Privatsphäre & Datenschutz
I. Allgemeine Informationen
1. Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Neufahrn l. d. Isar e.V.
Haarkirchener Straße 8
82069 Schäftlarn OT Neufahrn
Deutschland
Tel: 08178 7517
E-Mail:
2. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich direkt bei uns unter
Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri
Hausanschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Telefon +49 89 212672-0
Telefax +49 89 212672-50
E-Mail:
II. Konkrete Datenverarbeitungsvorgänge
1. Server-Log-Files
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Sie sind berechtigt, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Das hat zur Folge, dass wir Ihre darauf basierend verarbeiteten Daten, ab dem Widerspruch nicht mehr verarbeiten dürfen. Für diesen Fall weisen wir Sie darauf hin, dass Sie unsere Website ohne diese Daten u.U. nicht mehr bzw. nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Durch die Eingabe Ihrer Daten und Absenden der Anfrage über das Kontaktformular erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall ist uns eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten, die auf dieser Einwilligung basierte, nicht mehr möglich. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Einbindung des Dienstes „FF Agent“
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst FF Agent zur Darstellung von Einsatzübersichten. Dieser Service wird bereitgestellt von mackoy consulting, Schloss Seefeld / Hochschloss, 82229 Seefeld, Deutschland.
Welche Daten werden übermittelt?
Wenn Sie die Einsatzübersicht auf unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens hergestellt. Dabei werden automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen zu Browser, Betriebssystem, Gerätetyp sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs übermittelt.
Zweck der Datenübertragung
Die Übertragung ist notwendig, damit der Dienst korrekt angezeigt und aktualisiert werden kann. Wir als Website-Betreiber erhalten keine Kenntnis vom konkreten Inhalt der übermittelten Daten oder deren weiterer Verwendung durch mackoy consulting.
Rechtsgrundlage
Die Einbindung des FF Agent erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung werden die Inhalte nicht geladen. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch mackoy consulting entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Unternehmens:
https://www.ff-agent.com/datenschutz.html
4. Einbindung von Kartenausschnitten von "Open Street Map"
Auf unserer Website nutzen wir Kartenausschnitte des Open-Source-Kartendienstes OpenStreetMap (OSM), bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, Großbritannien. Die Einbindung erfolgt über eine API. Dabei wird Ihre IP-Adresse an OSM übermittelt.
OpenStreetMap ist ein Projekt, das seit 2004 weltweit von Freiwilligen gepflegt wird. Ziel ist die Bereitstellung einer frei zugänglichen, digitalen Weltkarte mit Informationen zu Straßen, Gebäuden, Flüssen und weiteren geografischen Details.
Warum setzen wir OSM ein?
Wir möchten, dass Sie sich auf unserer Website gut orientieren können – insbesondere, wenn es um unsere Standorte oder Ihre Anfahrt geht. OSM hilft uns, Ihnen eine anschauliche, interaktive Karte bereitzustellen.
Welche Daten werden erfasst?
Beim Aufruf einer OSM-Karte auf unserer Website speichert OpenStreetMap u. a.:
- Ihre IP-Adresse (ggf. gekürzt),
- Informationen zu Browser, Gerät, Betriebssystem,
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
- Ihre Interaktionen mit der Karte.
Zur Analyse kann die Tracking-Software „Matomo“ eingesetzt werden. Die gesammelten Daten werden nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben.
Gesetzte Cookies (Beispiele):
Name | Zweck | Ablauf |
---|---|---|
_osm_location | Speichert Positionseinstellungen | 10 Jahre |
_osm_session | Speichert Sitzungsinformationen | Sitzungsende |
_pk_id.* | Analysiert Nutzungsverhalten via Matomo | 1 Jahr |
Speicherdauer und Serverstandorte
Die Server befinden sich aktuell in Großbritannien und den Niederlanden. Gekürzte IP-Adressen und Nutzungsdaten werden laut OSM-Angaben nach 180 Tagen gelöscht.
Wie können Sie der Speicherung widersprechen?
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen, blockieren oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Kartendarstellung dann ggf. nicht mehr korrekt funktioniert. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von OpenStreetMap basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ergänzend besteht unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der nutzerfreundlichen Darstellung von Karten – wir setzen OSM jedoch nur ein, wenn Sie zuvor eingewilligt haben.
Weitere Informationen
Mehr zur Datenverarbeitung durch OSM finden Sie in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
5. Einbindung von Warnwettergrafiken des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
Auf unserer Website verwenden wir ein aktuelles Warnwetterbild, das vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bereitgestellt wird. Dieses Bild zeigt meteorologische Warnungen in Echtzeit und wird automatisch etwa alle 15 Minuten aktualisiert. Die Einbindung erfolgt über einen externen Dienst des DWD (www.dwd.de), bei dem Inhalte dynamisch von den Servern des DWD geladen werden.
Warum binden wir das Warnwetterbild ein?
Mit dieser Funktion möchten wir Ihnen verlässliche und aktuelle Wetterwarnungen zur Verfügung stellen – insbesondere, wenn Wetterereignisse Auswirkungen auf unsere Dienstleistungen oder Ihren Aufenthalt bei uns haben könnten.
Welche Daten werden dabei übermittelt?
Beim Laden des Warnwetterbildes wird eine Verbindung zu den Servern des DWD hergestellt. Dabei können technisch bedingt folgende Daten übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert werden:
- Ihre IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Informationen zu Browsertyp, Betriebssystem und Gerätetyp,
- die aufgerufene Seite (Referrer-URL).
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Grafik auszuliefern und die Funktionsfähigkeit des Dienstes zu gewährleisten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung oder Profilbildung durch den DWD erfolgt nach aktuellen Angaben nicht.
Verwendung von Cookies oder Tracking?
Die Einbindung der DWD-Grafik erfolgt ohne den Einsatz von Cookies oder Tracking-Mechanismen durch den Deutschen Wetterdienst.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung des Warnwetterbildes ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen aktuelle Informationen in benutzerfreundlicher Form bereitzustellen. Da keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert oder für Tracking-Zwecke genutzt werden, ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen
Der Deutsche Wetterdienst ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Weitere datenschutzrechtliche Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des DWD unter:
https://www.dwd.de/DE/service/datenschutz/datenschutzerklaerung_node.html
6. YouTube
Auf unserer Website haben wir Videos über die Plattform „YouTube“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden. Sofern Sie mit einem Video-Player von YouTube interagieren, werden Daten an die Google Ireland Limited übertragen. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten an die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Zu Einzelheiten verweisen wir auf die Ausführungen unter II. 5. Dieser Datenschutzerklärung. Falls Sie einen Account bei Google haben und dort angemeldet sind, können die erhobenen Daten mit Ihren Account-Daten zusammengeführt werden.
Die Einbindung von Videos über YouTube erfolgt zur Verdeutlichung der Benutzung unserer Produkte und stellt einen zusätzlichen Service dar. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie über die zum Abspielen der Videos erforderlichen Daten auch weitere Daten an Google übermitteln (etwa weil Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind), erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Sie sind berechtigt, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Das hat zur Folge, dass wir Ihre darauf basierend verarbeiteten Daten ab dem Widerspruch nicht mehr verarbeiten dürfen. Für diesen Fall weisen wir Sie darauf hin, dass Sie unsere Website ohne diese Daten u.U. nicht mehr bzw. nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Mit Zweckfortfall werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
YouTube: https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
7. Cookie-Information
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wie und wo Cookies genau gespeichert werden, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser:
- Google Chrome (PC)
- Google Chrome (Android App)
- Mozilla Firefox
- Internet Explorer
- Microsoft Edge
- Safari (Mac)
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.